Programm

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

CHAMBER REMIX DAYS

29.Juni 2023 | 19:30 - 23:00

CHAMBER REMIX DAYS| 29.-30. Juni
CHAMBER REMIX DAYS Karte
für beide Tage: 20,- €| Tickets 
für einen Tag jeweils 15,- €Donnerstag, 29. Juni 2023 20:00 Uhr, Einlass 19:30

HINDOL DEB

MARCO AMBROSINI / ALBRECHT MAURER

Hindol Deb – sitar

Marco Ambrosini – nyckelharpa
Albrecht Maurer – fiddle, voice, remix tool

Ein Doppelkonzert mit neuer Crossover Musik. Hindol Deb gestaltet eine musikalische Reise mit Elementen aus klassischer indischer Musik und Jazz. Marco Ambrosini und Albrecht Maurer haben Ihre Wurzeln in der klassischen abendländischen Musik und dem Jazz und stellen Ihr Programm „Orpheus in Heaven“ vor.

Hindol Deb zunächst von seinem Vater Sri Panchanan Sardar und später von Pandit Santosh Bannerji ausgebildet. Sein tiefes Interesse am Lernen und Komponieren für westliche Instrumente führte dazu, dass er einen Master in Jazz-Improvisation an der Hochschule für Musik in Köln absolvierte. Im Jahr 2012 wurde Hindol von der Carnegie Hall zu einem Musikaustauschprogramm eingeladen, um mit ihren Alumni-Musikern zusammenzuarbeiten. Als engagierter Lehrer leitet Hindol Sitar-Unterricht und Workshops zu indischer klassischer Musik, Improvisation, Interpretation indischer Musik im westlichen Musikkontext. Er leitete Workshops an der HfMT Köln, der Popakademie Mannheim, der Arvika, Karlstad und der Universität Lund in Schweden. Seit 2017 lehrt Hindol indische Musik an der Popakademie Mannheim.

Albrecht Maurer studierte von 1980 – 1986 Violine an der Hochschule für Musik & Tanz und betrieb kompositorische Studien bei Klarenz Barlow und Johannes Fritsch. Albrecht Maurer machte Konzertreisen in die USA, Kanada, Nordafrika, China und ganz Europa. Er ist Mitglied des Pariser Ensembles Dialogos und gestaltet darüber hinaus eigene Projekte. Seine Musik ist neu und alt, frei improvisiert und kammermusikalisch genau, dabei voller interessanter Rhythmen und melodischen Linien. Er komponiert für verschieden Ensembles und gastiert in Projekten avancierter Jazzensembles. Dabei taucht er völlig in die verschiedenen Szenen der aktuellen Kultur ein, behält dabei aber seine künstlerische Eigenständigkeit. Er spielte über 70 Radio-Mitschnitte und ist auf über 30 CDs vertreten.

Marco Ambrosini erhielt seine musikalische Ausbildung von 1971 bis 1981, mit Violine und Viola (bei Adrio Casagrande) und Komposition (bei Mario Perrucci), am Istituto Musicale G. B. Pergolesi in Ancona und am Konservatorium „G. Rossini“ in Pesaro. Marco Ambrosini arbeitet als Komponist, Solist und als Mitglied verschiedener Ensembles für Alte Musik, Barockmusik und Zeitgenössische Musik, unter anderem des Studio Katharco und Ensemble Oni Wytars (Deutschland), Els Trobadors (Spanien), Ensemble Unicorn, Ensemble Accentus, Clemencic Consort, Armonico Tributo Austria (Österreich), Ensemble Kapsberger (Rolf Lislevand, Norwegen), L’Arpeggiata (Christina Pluhar, Frankreich), mit Michael Riessler und Jean-Louis Matinier. Im Quintett Supersonus – The Europian Resonance Ensemble wirkt er gemeinsam mit Anna-Maria Hefele, Eva-Maria Rusche, Wolf Janscha und Anna Liisa Eller. Konzerte und Tourneen führten ihn in mehr als 25 Staaten. Seine Diskographie enthält über 150 CDs.

Um die Idee der Konzertreihe zu verstehen und nachvollziehen zu können, empfiehlt sich ein Besuch vom remix day

Details

Datum:
29.Juni 2023
Zeit:
19:30 - 23:00

Veranstalter

Chamber Remix Cologne
View Veranstalter Website